
Mach mich nicht an! „7“ für alle! Freizeitheim Stöcken Am 24. November 2011 fand im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken im Freizeitheim Stöcken ein Aktionstag
Sun Tzu war ein chinesischer General und Philosoph des 6. Jahrhunderts v. Chr. und hinterließ mit seinem Werk „Die Kunst des Krieges“ einen einflussreichen Beitrag zur Strategie und Taktik. Seine Lehren über Planung, Täuschung und Flexibilität finden nicht nur in militärischen Kreisen, sondern auch in verschiedenen Lebensbereichen Anwendung.
Sun Tzus Werk bietet wertvolle Einsichten in die menschliche Natur und die Dynamik des Wettbewerbs, die auch heute noch relevant sind. Seine Lehren über Strategie, Taktik und Führung haben nicht nur in der Welt der Kampfkunst, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Lebens an Bedeutung gewonnen.
Wing Tsun, eine Kampfkunst, die auf schnellen, direkten Angriffen basiert, teilt viele philosophische Grundlagen mit Sun Tzus Werk. Die Betonung von Planung, Schnelligkeit und Flexibilität im Kampf sind Konzepte, die auch im Wing Tsun eine zentrale Rolle spielen.
Die zeitlosen Weisheiten der „Kunst des Krieges“ bieten wertvolle Einsichten in Strategie, Taktik und Führung, die nicht nur in der Kampfkunst, sondern auch im Geschäftsleben relevant sind. Sun Tzus Lehren betonen die Wichtigkeit von Selbstkenntnis, Analyse des Gegners und schnellem Handeln, Prinzipien, die auch in der heutigen schnelllebigen Welt von großer Bedeutung sind.
Mach mich nicht an! „7“ für alle! Freizeitheim Stöcken Am 24. November 2011 fand im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken im Freizeitheim Stöcken ein Aktionstag
Ein direkter Schüler von Yip Man. Wong Long Ching Wong Long Ching, ein direkter Schüler des im Jahr 1972 verstorbenen Yip Man,
Ein lehrreiches Erlebnis für die Kindergruppe. Besuch der Präventionspuppenbühne der Polizei. Am 14. März 2013 erlebten die Kinder eine lehrreiche und unterhaltsame